Das gibt's doch so net!

Über schlaue Hunde

& wie wir damit umgehen

Hannah, 09/30/2014

Original-Kong und Rinti Chicko Kaustreifen

Für kleine Kinder gibt es Ü(berraschungs)-Eier, die versprechen Spannung, Spiel & Spaß und natürlich Schokolade. Für Hunde gibt es neben vielen anderen so genannten Intelligenzspielzeugen den Kong, der leer als Kauspielzeug verwendet werden kann und um Futter darin unterzubringen.

Wir testen einen originalen Kong Größe M für ca. 9 Euro und Chicko Streifen aus Rindfleisch.

Der Kong ist etwa 9 cm hoch, besteht aus 100 % Naturkautschuk und ist spülmaschinenfest (ein Update dazu werde ich noch machen, wenn er mal in der Spülmaschine war).

Die Chicko Streifen von Rinti bestehen aus 100 % Rind, 60 g in der Packung kosteten um die 2 Euro. Die Verpackung verspricht Streifen ohne Fleischmehle und ohne Soja.

Inhaltsstoffe:

  • Rohprotein 51 %
  • Fettgehalt 6 %
  • Rohasche 3,5 %
  • Rohfaser 0,5 %
  • Feuchtegehalt 18 %

Ronja fand den Kong schon leer sehr unterhaltsam. Ein scharfes Foto von dem Gehoppel über den Teppich zu machen, war aber schwer.

Ronja schleudert den Kong selber, um ihm hinterher zu jagen

Den Kong zu befüllen war sehr einfach, die Öffnung ist sehr groß - sodass ich das Füllen mit Trockenfutter "unsinnig" fände. Das Futter würde einfach zu schnell wieder rausfallen und wäre dann auch schon weg gefuttert. Die Rindfleischstreifen kann man etwas eindrehen, sodass der Hund stärker daran ziehen muss, um das Futter aus dem Kong herauszubekommen.

Ronja kaut auf dem Kaustreifen, der im Kong steckt

... in verschiedenen Körperhaltungen

Fazit:

Der Kong ist eine super Anschaffung.

Futter im Kong: Im Sommer werde ich mal Quark reinschmieren und den Kong dann einfrieren, um ihn dann als "Hundeeis" servieren zu können. Im Winter ist es bei schlechtem Wetter eine gute Möglichkeit, auch Futterspiele im Haus mit Ronja zu machen, wenn mal die alten Papierschachteln und Klorollen ausgehen.

Spieleigenschaften: Durch die weiche Beschaffenheit des Kongs hüpft er beim Aufprall auf den Boden etwas in die Höhe, was Ronja sehr belustigend findet. Ohne Futter im Kong konnte sie sich etwa 10-15 Minuten alleine mit dem Spielzeug beschäftigen. Der gefüllte Kong war nach zwei Minuten leer.

Die Rinti Chicko Rindfleischstreifen riechen, wie das meiste Hundefutter, etwas "matt", jedoch nicht stark unangenehm. Das Protein kann Ronja in der Wachstumsphase sicherlich gut gebrauchen. Die Streifen sind nicht besonders groß oder hart, sodass sie für einen ausgewachsenen Hund sicherlich schnell "langweilig" und "geschluckt" sind. Als "Beschäftigung" wie ein Kauknochen eignen sie sich alleine nicht.

Als Fütterungsempfehlung für einen 10 kg schweren Hund sind zwei Streifen pro Tag angegeben, bei einem 40 kg schweren Hund schon sieben, was in etwa dem gesamten Packungsinhalt entspricht. Gedeckt wird durch diese Menge ein Energiebedarf von 10 % des Hundes.

Den Kong würde ich also wieder kaufen, die Rindfleischstreifen eher nicht, da wir langfristig doch eher "kaufestere" Leckereien brauchen werden.