Hundeauslaufgebiet Forst Jungfernheide
Was ist das Hundeauslaufgebiet im Forst Jungfernheide?
Eine ca. 22 Hektar große Waldfläche mit vielen Wegen, die zum spazieren gehen einläd. Leinenpflicht herrscht natürlich keine im Auslaufgebiet, man muss aber aufpassen, das Auslaufgebiet nicht "ausversehen" zu verlassen. Das Gebiet ist beschildert, dennoch ist es hilfreich sich die Karte am Eingang genau anzusehen.
Zugang zum Wasser gibt es leider keinen, obwohl der Flughafensee nicht weit entfernt ist. Im Auslaufgebiet gibt es wenig Bänke und die Entsorgung von Hundekotbeuteln ist schwierig, auch Beutelspender gibt es dort keine.
Wo ist das Hundeauslaufgebiet Jungfernheide:
Kamener Weg
13507 Berlin
Erreichbar mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln über U Otisstr mit der U6. Von dort kann man gut die Otisstraße Richtung Seidelstraße entlanggehen und dann auf einen Weg entlang des Flughafensees gehen. Achtung hier herrscht noch Leinenpflicht! Erst wenn man am Flughafensee vorbei ist kommt man zum Hundeauslaufgebiet, welches als solches beschildert ist.
Mit dem Bus fährt man bis Kamenerweg (http://fahrinfo.bvg.de/Fahrinfo/bin/query.bin/dn?ujm=1).
Die Bushaltestelle ist deutlich näher am Hundeauslaufgebiet, für uns ist die Otisstraße aber einfacher zu erreichen und wir sparen uns das lästige Umsteigen. Auch sind die Busfahrer der BVG hier sehr konsequent, was die Maulkorbpflicht angeht. Da wir für Ronja, als sie 3 Monate alt war, keinen dabei hatten durften wir nicht mit – also auch bei Welpen besser vorsorgen als das nachsehen haben.
Für wen ist das Auslaufgebiet Jungfernheide geeignet?
Eigentlich ist das Gebiet ideal für alle, obwohl es angrenzende Straßen gibt und keine Einzäunung, sind ausreichende Flächen innerhalb des Gebietes wohl auch für noch unzuverlässig hörende Hunde ungefährlich. Wenn man nicht direkt am Auslaufgebiet wohnt und kein Auto hat muss man jedoch erst durch Grünflächen laufen, in denen Leinenpflicht herrscht. Im Sommer bietet der Wald Schatten, einen direkten Zugang zum Wasser gibt es jedoch nicht.
Bisher war das Auslaufgebiet, wenn wir da waren, nicht besonders voll, aber auch Spaziergänger und Radfahrer ohne Hund trifft man dort an. Da das Auslaufgebiet recht groß ist und Ausweichmöglichkeitet bietet, haben wir hier noch keine Konflikte zwischen Rüden oder ähnliches beobachtet.
Schnupperstunde im Forst Jungfernheide
Unsere Bewertung für den Forst Jungfernheide:
Kriterium: |
Begründung: |
Punkte |
Maximal |
||
Größe und Eignung für den Spaziergang |
Ausreichend groß für ausgiebige Spaziergänge |
2 |
2 |
||
Eignung zum Spielen |
Ausreichend groß, um viele platzintensive Spiele mit dem Hund zu spielen. Hündische Spielpartner findet man aber nicht immer auf Anhieb. Dennoch für den Platz und die Möglichkeit, Suchspiele zu machen: volle Punktzahl. |
2 |
2 |
||
Gefahren durch äußere Einflüsse (Straßen, Einzäunung) |
Nur für Hunde, die gar nicht hören gefährlich. |
2 |
2 |
||
Erreichbarkeit |
Auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar |
1 |
1 |
||
Ausstattung (Spielgeräte, Bänke, Mülleimer, Kotbeuteltütenspender) |
Wenige Bänke, Mülleimer sehr rar, keine Beutelspender. |
1 |
2 |
||
Besucher: Frequenz & Stimmung im Hundepark |
Ausreichend Platz für alle Gruppen. Man kann sich gut aus dem Weg gehen, wenn die Hunde nicht gut zusammen agieren. Man trifft oft andere Hunde, viele wollen eher spazieren gehen als "Spielrunden" haben. |
1 |
1 |
||
|
Gesamt: |
9 von |
10 |
Fazit:
Ein wirklich toller Ort, um schöne Stunden zu verbringen! Sei es zum Spaziergang, für Suchspiele oder zum Rennen - neben dem Rad oder mit anderen Hunden.