Symbiopet Dog und Heilerde zur Darmsanierung unseres Hundes
Wie ich in "Ernährungsberatung - Guten Appetit" geschrieben hatte, streben wir eine Darmsanierung bei Ronja an, da wir befürchten, bedingt durch die mehrfachen Wurmkuren im Welpenalter und eine (wirklich notwendige!) Antibiotika-Gabe, die Darmflora geschädigt zu haben.
Einen akuten Wurmbefall / Giardienbefall konnten wir ausschließen, so dass wir uns für eine Kur mit Symbiopet Dog entschieden haben.
Wir werden für mindestens vier Wochen Symbiopet Dog verabreichen, sofern es weiterhin gut vertragen wird (keine Nebenwirkungen auftreten). Über die erste Woche und unseren ersten Eindruck des Produktes:
Symbiopet Dog:
Zusammensetzung:
-
Traubenzucker,
-
Hefen (25 %),
-
Kartoffelstärke
Zusatzstoffe:
-
Enterococcus faecium NCIMB 10415
-
(Darmflorastabilisator) 3,5 x 10^11 KBE
Inhalt:
175 g
Preis:
19,23 + Versandkosten
Mengenangaben für Hunde:
-
bis 10kg: 1 x täglich 1/2 Messlöffel mit dem Futter
-
bis 25kg: 1 x täglich 1 Messlöffel mit dem Futter
-
ab 25 kg: 1 x täglich 2 Messlöffel mit dem Futter
Erster Eindruck:
Das Pulver riecht stark nach Hefe, das hält aber sowohl Ronja als auch Lieschen nicht vom Futternapf ab. Es lässt sich mit dem beigelegten Messlöffel einfach dosieren, die Angaben auf dem Produkt sind leicht verständlich.
Der Traubenzucker im Produkt ist schade, allerdings weiß ich nicht ob er grundsätzlich dabei sein muss, da auch Hefe enthalten ist, um die Wirkung vollständig zu entfalten. Appetitanregend wirkt der Zucker auf Ronja zumindest nicht, von daher, denke ich, sind die Mengen eher gering. Da es sich auch um kein dauerhaftes Leckerchen handelt, aktzeptieren wir das Vorhandensein des Zuckers also einfach mal.
Woche 1 der Darmsanierung bei unserer Hündin Ronja
Start: Mittwoch 8 Juli
Hier gibts mehr Informationen zur Futterauswahl
Außerdem noch ein kleines Update dazu, betreffend der Eier:
Es kursiert unter Hundebesitzern immer noch das Gerücht, Hunde sollten kein Eiweiß fressen, erst recht kein rohes Eiweiß. Im rohen Eiweiß befindet sich Avidin, welches die Fähigkeit hat, Biotin zu binden. Im Eigelb befindet sich allerdings auch Biotin, so dass es sich letztendlich "aufheben" würde. Hat ein Hund also keinen Biotin-Mangel und wird nicht ausschließlich durch rohe Eier ernährt, denke ich, dass die Wirkung nicht ausreicht um Hunden rohe Eier grundsätzlich vorzuenthalten. Will man trotzdem sicher gehen, bietet es sich an, das Avidin durch kochen zu denaturieren.
Ronja bekommt in der Regel also weichgekochte Eier mit Schale, so hat ihr Körper die volle Eiweißauswahl und eine natürliche und gute Biotin- und Kalziumquelle. Trotzdem darf es bei uns auch mal ein rohes Ei sein - denn das liebt sie über alles und bedient sich bei Gelegenheit auch gerne mal selbst.
Tag 1
Symbio Pet Dog ist geliefert worden.
Abendessen: Putenoberschenkel gekocht (mit Knochen gekocht, dann entfernt), Rinti Hühnerherzen, Reis, ½ TL Heilerde, 1 Messlöffel Symbiopet Dog.
Ronja hat Mittags schon gut gegessen (2 Minuten Ei, Reste ihres Abendessens von gestern und dann noch Trockenfutter), ihre Abendmahlzeit wollte sie dafür nicht.
Mitternachtssnack: Futter doch noch halb aufgegessen!
Tag 2:
Mittags: Putenoberschenkel gekocht (mit Knochen gekocht, dann entfernt), Rinti Hühnerherzen, Reis in Fleischbrühe gekocht, ½ TL Heilerde, 1 Messlöffel Symbiopet Dog, ein halbes Ei mit Schale.
→ nicht einmal das Fleisch gegessen
Abends: Das selbe wie Mittags (+ ein bisschen Salat und Gauda).
Sie hat ca. die Hälfte gegessen. Sie hat erst angefangen zu essen, als ich ihrer Schwester Lieschen, ihre Futterschüssel lobend zum auslecken hingehalten habe. Essen aus Eifersucht. Frustrierend für diesen Hund zu kochen!
Tag 3:
Mittags: Appetizer: Ein eineinhalb Minuten Ei, danach Trockenfutter mit ½ Messlöffel Symbiopet Dog.
Beides gegessen, so ein lieber Hund! Gekochte Eier irritieren sie aber immer noch – es dauert ganz schön lang bis das Ei offen ist.
Abends: Putenfleisch, ½ Banane, Rinti Hühnerherzen, Reis, ½ Messlöffel Symbiopet Dog
Ein, zwei Esslöffel sind übrig geblieben. Naja trotzdem: gefuttert ist gefuttert! Und das ganz ohne Tamtam... Leider habe ich die Heilerde vergessen...
Tag 4:
Mittag: Rest des Abendessens vom Vortag mit Trockenfutter, ½ Messlöffel Symbio Pet Dog.
Nachschlag Trockenfutter wurde verlangt und zusätzlich aufgefuttert.
Abends: Putenfleisch, ½ Banane, ½ TL Heilerde, Rinti Hühnerherzen, Reis in Fleischbrühe gekocht, ½ Messlöffel Symbiopet Dog
Ronja hat fast nur das Fleisch gegessen, vom Rest blieb eine große Menge übrig.
Tag 5:
Mittags: Trockenfutter mit Symbiopet Dog (½ Messlöffel voll)
Aufgefuttert, prima!
Abends: Hühnerschenkel (gekocht mit Knochen, ohne Knochen serviert), Rinti Hühnerherzen, Reis in Brühe gekocht, ½ Banane, ½ TL Heilerde, 1/2 Messlöffel Symbiopet Dog
Leider blieb etwas übrig.
Tag 6:
Mittags: (Kleine Portion) Hühnerschenkelfleisch, Rinti Hühnerherzen, Reis (in Brühe gekocht), ½ Messlöffel Symbiopet Dog, Prise Heilerde
Wurde zu 99% aufgegessen.
Abends sind wir dann Auto und Bahn gefahren, so dass es erst spät die zweite Portion gab.
Mitternachtsmahlzeit: Reis (in Brühe gekocht), Hühnerschenkelfleisch, Rinti Hühnerherzen, ½ Messlöffel Symbiopet Dog, ½ Tl Heilerde.
Tag 7:
Mittags: Trockenfutter mit 1/2 Messlöffel Symbiopet Dog
Ronja ist richtig müde vom Bahnfahren und hat ihr Mittagessen verschlafen. Vielleicht war das Trockenfutter mit Symbiopet Dog auch einfach zu langweilig für sie.
Abends: Hühnerfleisch, Rinti Rind, Heiß gequollene Haferflocken, ½ Messlöffel Symbiopet Dog, 1 gestrichener TL Heilerde.
Alles aufgefuttert worden, na immerhin!
Fazit der ersten Woche:
Kriterien: | Eindruck und Bewertung |
---|---|
Futtermenge: |
Das Anfüttern mit gekochtem Fleisch und weich gekochten Eiern hilft, um Ronja zum fressen zu bewegen. Sie merkt dann, dass sie tatsächlich Hunger hat und isst dann auch gern weiter, verlangt unter Umständen sogar nach mehr! Das ist sehr positiv, da sie von allein erst mitten in der Nacht eine Portion frisst und deshalb sehr dünn ist. Ich freue mich also über jede zusätzliche Portion, die sie verdrückt. |
Output: | Nach der Bahnfahrt nicht so schön, wie davor. Ich denke aber, dass kann ich unter Aufregung verbuchen. |
Immunsystem: | Leider hat sie eine leichte einseitige Augeninfektion. Die Augentropfen, die sie dafür bekommt, schlagen an. Immunsteigernde Wirkung des Symbiopet Dogs ist aber für uns dementsprechend noch nicht eingetreten (wovon wir auch ausgingen). |
Gewicht: | Aktuell 19,6 Kg. |
Soweit so gut, wir bleiben dran und berichten weiter!